Über uns

Katalin Horvath – Gesang

Katalin Horvath erhielt von früh auf ihre musikalische Ausbildung im mehrfach ausgezeichneten Chemnitzer Jugendchor, mit dem sie verschiedene Tourneen nach Ungarn, Polen, Bulgarien und Rumänien unternahm. Sie erhielt klassischen Gesangsunterricht, später kam Unterricht in Popularmusik hinzu. In Budapest erwarb sie sich Praktiken in Gesangstechniken der traditionellen osteuropäischen Musik. Aber auch die Musik des Tango sowie Folkmusik aus Portugal, Italien, Spanien, Frankreich, aus Skandinavien u.a. interpretiert sie mit ihrer variantenreichen Stimme als Frontfrau verschiedener Ensembles.

„Die sensationelle, faszinierende, ausdrucksstarke und unheimlich wandelbare Stimme der Sängerin Katalin Horvath zog das ganze Publikum in Bann. Vom wohlgefälligen, kraftvollen Timbre bis leicht klagende, wellenartige an- und abschwellende Tremoli, das eine absolute Stimmbeherrschung voraussetzt, beherrscht sie farbenreiche, effektvolle Gestaltungselemente und tanzt dabei immer wieder mit Körper und Seele über die Bühne und berührt das Publikum nachhaltig.“


Jordan Djevic – Bajan / Akkordeon

Jordan „Joca“ Djevic wurde 1965 in Cacak, Serbien geboren. Akkordeon spielt er, seit er 12 Jahre alt ist und schon mit 17 entschied er sich, den Weg eines Musikers zu gehen, von welchem er trotz schwieriger Zeiten nie abwich. Musik ist ein zentraler Bestandteil seines Lebens. In Worten lässt es sich nicht beschreiben, was dieser Künstler mit seinem Akkordeon hervorzuzaubern vermag. Als Musiker, Sänger und Produzent weiß er, worauf es ankommt, um durch seine Melodien jeden in seinem Tiefsten zu berühren. Mit Erfahrung in klassischer Musik, Jazz, Balkan und seinem individuellen Stil, nimmt Joca sein Publikum auf eine musikalisch- emotionale Reise mit.


Frank Wekenmann – Gitarre

Frank Wekenmann studierte Gitarre bei Werner Acker und Ihsan Turnagöl an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart.
Als Mitglied bei David Orlowskys Klezmorium, mit denen er Konzerte in ganz Europa gab trat er mit Gideon Kremer und Michael Portal auf. Frank Wekenmann ist Begründer und Arrangeur der Gypsy Swing Gruppe: Hot Club Harmonists. Er ist der Gitarrist und Arrangeur zahlreicher Stücke der Balkanjazz Gruppe Foaie Verde. Er spielt mit Roland Baisch und dem Count Baischy Orchester, bei verschiedenen Band- und Theaterproduktionen und wirkte bei zahlreichen CD und Filmmusikproduktionen mit.


Henrik Mumm – Kontrabass und Cello

Henrik Mumm studierte Bass bei Thomas Heidepriem (HR Bigband), Prof. Thomas Stabenow und David Friesen (New York)Sein musikalisches Interesse gilt der Verbindung von Jazz mit ausländischen ihn zusammen mit internationalen Künstlern wie Patrick Bebelaar (D), Greetje Bijma (NL), Michel Bismut (F), Allan Jacobson (Can), Herbert Joos (D), Joe Koinzer (D), Barbara Leah Meyer (Can), Hakim Ludin (Afghanistan), Martin Nolan (Irl), Helge Andreas Norbakken (Nor), Paul Schwarz (D), Cecile Verny (Republique de la Cote d’Ivoire) und Erdinç Yünçü (Türkei). Er arbeitet mit dem Radio Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg zusammen. Henrik Mumm ist seit 1999 Dozent an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Bereich Jazz und Popularmusik tätig.


Steffen Hollenweger – Kontrabass

Steffen Hollenweger studierte Jazz-Kontrabass an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim bei Professor Thomas Stabenow. Er spielt in diversen Jazz-Formationen, u.a. Barbara Bürkle Quintett, Hot Club Harmonists, Alexander Bühl Quartett, Charles Davis‘ Captured Moments, Grupo Sal und dem Crossover Trio Batist. Mit dem Pianotrio Triomatik wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet und begleitete als Bassist der Lumberjack Big Band Größen wie die New York Voices, Bill Ramsey und Joy Fleming.